Schwimmen: AFT-Pokal bleibt in Schönebeck
Vereinsrekord für Wenke Bansemir über 50 Meter Brust
Am 02.02.2019 lud die Abteilung Schwimmen der Union 1861 Schönbeck zum 10. Einladungswettkampf in die Schönebecker Volksschwimmhalle ein. 11 Vereine mit 163 Teilnehmer/-innen aus Niedersachen und Sachsen-Anhalt folgten unserer Einladung. Von der Union 1861 nahmen 68 Aktive der Jahrgänge 2011 und älter teil.
Der Wettkampf begann mit der 4x 100 Meter Freistil-Mix-Staffel und tollen Zeiten aus Schönebecker Sicht. Im 2. Wettkampf (50 Meter Brust) stellte Wenke Bansemir im letzten Lauf einen neuen Vereinsrekord in der Altersklasse 13 auf. Der neue Rekord über 50 Meter Brust steht jetzt bei 0:39,25 Minuten – „Super Wenke“. Im weiteren Verlauf entwickelten sich spannende Wettkämpfe und alle Teilnehmer/-innen gaben ihr bestes. In den Wettkämpf 6 und 7, über 100 Meter Rücken, zeigten Clara Klette, Marie Göhlich, Paula Mundt, Luca Dich, Max Göhlich und Daniel Jaffke ihr ganzes Können und überzeugten mit sehr guten Zeiten. Über 100 Meter Brust der Damen starteten im letzten und schnellsten Lauf mit Lara Wilken, Tessy Volk und Sophia Fendler gleich drei Damen der Union 1861 Schönebeck. Alle drei überzeugten mit tollen Zeiten, so schwamm Tessy mit 1:25,88 Minuten persönliche Bestzeit und Sophia war das letzte Mal im Jahr 2006 so schnell. Im 2. Abschnitt konnten alle drei und Wenke Bansemir auch über 200 Meter Brust überzeugen. Am Ende des 1. Abschnittes stand die 8x 50 Meter Lagen-Mix-Staffel um den AFT-Pokal auf dem Programm. Es entwickelte sich ein spannender Wettkampf. Am Ende konnte sich die 1. Mannschaft der Union 1861 Schönebeck in der Besetzung Karl Schüler, Kylie M. Winter, Wenke Bansemir, Sophia Fendler, Tessy Volk, Daniel J. Jaffke, Max D. Seppelt und Felix Psoch durchsetzen und den AFT-Wanderpokal aus den Händen von Lars Göhlich (Geschäftsführer AFT) und Frank Rüchardt (Präsident Union 1861) in Empfang nehmen.
Für viele unserer jüngsten Aktiven war es der erste große Wettkampf, sie gaben alle ihr Bestes und konnten viel Erfahrung sammeln. Vor den Augen ihrer stolzen Eltern, konnten sie ihren Übungsleitern zeigen was sie alles in den letzten Monaten gelernt haben und teilweise mit tollen Zeiten überzeugen. Insgesamt er schwammen sich unsere Aktiven 23 Gold-, 22 Silber- und 30 Bronzemedaillen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen fleißigen Helfern bedanken.
Wertvollste Zeiten: Jg. 2011 Laureen Magdziarz 50m Rücken 1:02,69; Lina Schenk 50m Brust 1:04,67; Lotta Böhm 50m Rücken 1:02,94; 50m Freistil 0:59,06; Jg. 2010 Maja Dannenberg 50m Brust 0:57,98; Neele Ch. Hennig 100m Rücken 1:51,19; 50m Freistil 0:47,33; 50m Rücken 0:51,66; Vincent Schasse 100m Rücken 1:58,36; 50m Freistil 0:47,64; Jg. 2009 Nele Hildebrand 50m Rücken 0:52,63; Mattes Nebelung 50m Brust 0:52,51; 100m Rücken 1:43,48; Paul Pilgermann 100m Rücken 1:48,47; 100m Freistil 1:46,49; Eric Psoch 100m Freistil 1:44,31; Lotta Stockmann 50m Freistil 0:49,58; Magdalena Voigt 50m Freistil 0:49,18; 50m Rücken 0:53,13; Jg. 2008 Alia Hartmann 100m Rücken 1:44,69; Kurt Meyer 100m Rücken 1:47,47; Mattia J. Zenker 100m Rücken 1:45,66; 100m Freistil 1:39,62; Jg. 2007 Kylie M. Winter 100m Rücken 1:27,18; 50m Freistil 0:33,93; Felix Psoch 200m Brust 3:45,12; 100m Brust 1:44,91; Jg. 2006 Wenke Bansemir 50m Brust 0:39,25; Max D. Seppelt 200m Brust 3:44,54; 100m Freistil 1:23,93; Jg. 2005 Erik Esstedt 200m Freistil 2:34,69; Clara Klette 100m Rücken 1:23,30; 100m Freistil 1:16,25; John S. Wilsdorf 50m Schmetterling 0:33,45; 100m Brust 1:33,46; Jg. 2004 Marie Göhlich 100m Rücken 1:17,38; Jg. 2003 Luca Dich 100m Rücken 1:11,89; 100m Freistil 1:04,72; Maurice Heide 100m Freistil 1:04,85; Jg. 2002 und älter Sophia Fendler 50m Brust 0:39,25; 100m Brust 1:24,75; 200m Brust 3:09,44; Lara Wilken 50m Brust 0:39,74; 100m Brust 1:29,24; Samantha J. Scholz 200m Freistil 2:27,46; 100m Freistil 1:07,29; Tessy Volk 100m Brust 1:25,88; 200m Brust 3:11,71; Markus Büchner 200m Freistil 2:13,66; Paula Mundt 100m Rücken 1:16,78; 50m Rücken 0:34,57; Daniel J. Jaffke 100m Rücken 1:07,53; Max Göhlich 100m Rücken 1:09,93 ; Karl Schüler 100m Freistil 0:59,89
Medaillengewinner der Union 1861: Wenke Bansemir, Sophia Fendler, Josephine E. Schapitz, Lara Wilken, Johanna Meinicke, Felix Psoch, Annemarie Treffehn, John Wilsdorf, Markus Büchner, Clara Klette, Karl Schüler, Samantha J. Scholz, Matthias Staar, Tessy Volk, Luca Dich, Peter Kröplin, Max D. Seppelt, Maurice Heide, Max Göhlich, Neele Ch. Hennig, Kylie M. Winter, Joel N. Malý, Udo Jabin, Joya Dynio, Marie Göhlich, Marie L. Hoffmann, Eric Psoch, Lena-Marie Anglet, Paula Mundt, Vincent Schasse, Mattis Nebelung, Matti J. Zenker, Erik Esstedt, Daniel J. Jaffke
- Geschrieben von Matze
- Kategorie: Presse 2018
- Zugriffe: 3978
Erster Schwimmwettkampf in neuer Schwimmhalle in Dessau
Vom 17. bis 18. November 2018 fanden die 10. offenen Kurzbahnlandesmeisterschaften im Schwimmen statt. Erstmals wurden diese Landesmeisterschaften in der neuen Dessau Schwimmhalle ausgetragen. Denn im Juni wurde hier eine neue Schwimmhalle (Sportbad) eröffnet. Diese sehr schöne neue Halle scheint nicht nur ein schnelles Becken zu haben (dafür spreche die drei Deutschenjahrgangsrekorde und die vielen Landesrekorde), sondern bot auch den nötigen Rahmen für eine solche Landesmeisterschaft. Insgesamt nahmen 21 Vereine aus Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt an diesem Wettkampf mit 244 Teilnehmern teil. Darunter befand sich auch der komplette Nachwuchs vom SC Magdeburg und vom SV Halle. Von der Abt. Schwimmen der Union 1861 Schönebeck machten sich 15 Aktiven und 9 Kampfrichter auf den Weg nach Dessau.
Die Kurzbahnlandesmeisterschaften werden in Vorläufen und Endläufen ausgetragen, wobei die jüngeren Jahrgänge (männlich 2005 – 2008, weiblich 2006 – 2008) sich für das B-Finale qualifizieren können. Alle anderen Jahrgänge müssen sich für das A-Finale qualifizieren. Zusätzlich gibt es nach den Vorläufen noch eine Jahrgangswertung für die vier bzw. drei jüngsten Jahrgänge. In dieser konnten sich, aus Schönebecker Sicht, Felix Psoch (2. Platz – 200 Meter Rücken) und Erik Esstedt (3. Platz – 200 Meter Rücken) je eine Medaille in ihrem Jahrgang sichern. Den Einzug in ein Finale schafften Wenke Bansemir (50 Meter Brust) und Luca Dich (200 Meter Rücken). Beide konnten sich zum Vorlauf nochmal steigern, aber zu einer Medaille reichte es leider nicht. Knapp das Finale verpasst haben Lara Wilken (50 Meter Brust, 100 Meter Brust), Daniel J. Jaffke (50 Meter Freistil), Clara Klette (200 Meter Rücken), Wenke Bansemir (100 Meter Brust), Erik Esstedt (100 Meter Lagen, 200 Meter Rücken), Liam P. Scholz (100 Meter Rücken), Luca Dich (200 Meter Lagen) und Tessy Volk (100 Meter Lagen). Insgesamt konnten unsere Starter 41 neue Bestzeiten aufstellen. Mit dieser Ausbeute sind die Trainer sehr zu frieden. Auch die fünf neuen Vereinsrekorde in verschiedenen Altersklassen, sprechen für das schnelle Becken in Dessau. So stellte Wenke Bansemir (AK 12) gleich drei neue Vereinsrekorde auf. Erst schwamm sie über 100 Meter Brust als erste Schönebeckerin in ihrer Altersklasse unter 1:30 Minute, dann lies sie am Sonntag noch zwei neue Vereinsrekorde über 50 Meter Brust folgen. So verbesserte sie den Vereinsrekord von Laura Barnick (aus dem Jahr 2003, 0:40,70 Minuten) im Vorlauf um 0,84 Sekunden. In der Mittagspause stellten wir dann noch was an der Technik um und Wenke setzte dies auch gleich optimal im Finale um und schwamm 0:38,73 Minuten. Ein optimales Rennen lieferte Daniel Jaffke über 50 Meter Freistil ab. Er schwamm 0:25,30 Minuten und hält nun den Vereinsrekord in der AK 16. Am längsten für ihren Vereinsrekord, nämlich 10:44,23 Minuten, musste Samantha Josefin Scholz arbeiten. Sie überzeugte über 800 Meter Freistil und ist die erste Schwimmerin der Union 1861 Schönebeck die über 800 Meter Freistil unter 11:00 Uhr geblieben ist. In der ewigen Bestenlisten stehen nun nur noch Schwimmerinnen vor ihr, die länger beim SC Magdeburg trainierten. Darunter übrigens auch ihre Mama.
Teilnehmer: Jg. 2007 – Felix Psoch, Kylie M. Winter, 2006 – Wenke Bansemir, 2005 – Clara Klette, John S. Wilsdorf, Erik Esstedt, 2004 – Isobel Borkowski, 2003 – Niclas Rowald, Luca Dich, Maurice Heide, Liam P. Scholz, 2002 – Lara Wilken, Daniel J. Jaffke, 2001 u älter Tessy Volk und Samantha J. Scholz
- Geschrieben von Matze
- Kategorie: Presse 2018
- Zugriffe: 3771
Erfolgreiches Wochenende für die Schwimmer/-innen der Union 1861 Schönebeck
Traditionell haben 26 Kinder von der Union 1861 Schönebeck am Samstag, den 21.04.2018, beim 49. Nachwuchsschwimmen des SC Magdeburg e.V. an einem Mehrkampfwettbewerb teilgenommen.
Beim kindgerechten Wettkampf am Vormittag haben die Jüngsten des Vereins unter der Leitung des Trainergespannes Gudrun Lucke, Angi Globisch und Saskia Schenk ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln können. Neben vielen persönlichen Bestleistungen konnten auch einige Platzierungen in den Einzelwettbewerben erreicht werden. Bei der anschließenden Siegerehrung konnte sich Neele Charlott Hennig über zwei Goldmedaillen freuen. Sie war erfolgreich im Jahrgang 2010 im großen Mehrkampf Rücken (25m Rücken-Beine und 50m Rücken) sowie im kleinen Mehrkampf Freistil (25m Kraul-Beine und 25m Freistil). Eine Silbermedaille errang Lilli Sulecki, ebenfalls Jahrgang 2010, im großen Mehrkampf Rücken.
Im zweiten Wettkampfabschnitt stand unter den kritischen Augen von Übungsleiter Nils Schmidt der Mehrkampf der „Großen“ auf dem Programm. Die Jahrgänge 2008 und 2009 mussten ihr Können auf den Strecken 50m Rücken, 50m Brust und 50m Freistil unter Beweis stellen. Dies gelang besonders gut Liam Garz, der am Ende stolz eine Bronzemedaille in den Händen hielt.
Bei den Jahrgängen 2006 und 2007 bestand der Mehrkampf aus 100m Lagen und drei 50m Strecken. Hier konnten durch Wenke Bansemir, Kylie Melina Winter, Max Dirk Seppelt und Niklas Jäger alle vier Goldmedaillen erschwommen werden.
Gespannt erwarteten alle die 4 x 50m Freistilstaffel. In der Besetzung Kylie Melina Winter, Kendrick Garz, Max Dirk Seppelt und Wenke Bansemir wurde der Staffelerfolg vom letzten Jahr wiederholt. Mit einem deutlichen Vorsprung schwammen sie auf den ersten Platz und gewannen den goldenen Staffelpokal.
- Geschrieben von Matze
- Kategorie: Presse 2018
- Zugriffe: 2788
Ausschreibung
- Sprintmeeting der UNION 1861 Schönebeck e.V. um den Pokal der Stadtwerke
Schönebeck GmbH am 27.10.2018
Veranstalter/Ausrichtung: UNION 1861Schönebeck, Abt. Schwimmen
Wettkampfstätte: Volksschwimmhalle Schönebeck, J.-R.-Becher Str.
- Wettkampfabschnitt (Samstag, den 27.10.2018)
Einlass/ Einschwimmen: 09.00 Uhr Kampfrichtersitzung: 09.30 Uhr
Wettkampfbeginn: 10.00 Uhr
Wettkampffolge:
WK-Nr.
1 50 m Schmetterling (Vorläufe) männlich Jg. 2007 u. älter
2 50 m Schmetterling (Vorläufe) weiblich Jg. 2007 u. älter
3 50 m Freistil (Entscheidung) männlich Jg. 2010, 2009, 2008
4 50 m Freistil (Entscheidung) weiblich Jg. 2010, 2009, 2008
5 50 m Rücken (Vorläufe) männlich Jg. 2007 u. älter
6 50 m Rücken (Vorläufe) weiblich Jg. 2007 u. älter
7 50 m Rücken (Entscheidung) männlich Jg. 2010, 2009, 2008
8 50 m Rücken (Entscheidung) weiblich Jg. 2010, 2009, 2008
9 50 m Brust (Vorläufe) männlich Jg. 2007 u. älter
10 50 m Brust (Vorläufe) weiblich Jg. 2007 u. älter
11 50 m Brust (Entscheidung) männlich Jg. 2010, 2009, 2008 12 50 m Brust (Entscheidung) weiblich Jg. 2010, 2009, 2008
13 50 m Freistil (Vorläufe) männlich Jg. 2010 u. älter
14 50 m Freistil (Vorläufe) weiblich Jg. 2010 u. älter
- Wettkampfabschnitt ca. 1 Stunde Wettkampfpause
WK-Nr.:
15 Endläufe von WK 1 entsprechend Wertungsgruppen
16 Endläufe von WK 2 entsprechend Wertungsgruppen
17 25 m Schmetterling (Entscheidung) männlich Jg. 2010, 2009, 2008
18 25 m Schmetterling (Entscheidung) weiblich Jg. 2010, 2009, 2008
19 Endläufe von WK 5 entsprechend Wertungsgruppen
20 Endläufe von WK 6 entsprechend Wertungsgruppen
21 Endläufe von WK 9 entsprechend Wertungsgruppen
22 Endläufe von WK 10 entsprechend Wertungsgruppen
23 Endläufe von WK 13 entsprechend Wertungsgruppen
24 Endläufe von WK 14 entsprechend Wertungsgruppen
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Presse 2018
- Zugriffe: 4008
Ferienfreizeit der Schwimmer im Wolfsburger Badeland
Für die Schwimmkinder von Union 1861 war es eine gelungene Abwechslung in den Ferien.
Unser Bus vom „Kleinbusbetreib Langer“ startete pünktlich um 9.00 Uhr mit 34 begeisterten Kinder die sich darauf freuten sich im Element Wasser austoben zu können.
Nach gut einer Stunde Fahrt konnten wir ins Badeland einschecken. Ein gemeinsames Bild zur Erinnerung wurde gemacht und dann schwärmten die Kinder aus und erkundeten das Badeland. Rege genutzt wurde das Springerbecken und die Rutschen.
Im Springerbecken konnten gewagt Sprünge vom 5-m-Turm, 3-m-Turm mit Kombiplattform sowie vom 3m und 1m Brett gezeitgt und geübt werden.
Spaß hatten unsere Kinder auch auf der 110 Meter langen Röhrenrutsche „Black Hole“ oder in der stürmischen Brandung des Wellenbades. Richtig in Fahrt kamen sie im 110 m langen Strömungskanal im Außenbereich: Auf 10 km/h beschleunigt, erlebten wir das Element Wasser in einer neuen Dimension. Der Stömungskanal machte richtig Spaß, man drehte seine Runden von drinnen nach draußen und trotz der Temperatur unterschiede war es sehr angenehm.
Die neue knapp 130 Meter lange Reifenrutsche die einmalig in der Region ist und über 30 Sekunden Rutschenvergnügen bietete, wurde immer gerne wieder genutzt.
Schön war es die Kinder von einer anderen Seite, als nur beim Training zu erleben. Nach ca. fünf Stunden Aufenthalt traten wir die Heimreise mit gesunden aber ausgepauerten Kindern an, die einen Erlebnis reichen Tag hatten.
Dank sagen wir den lieben Betreuern, dem Busfahrer und dem Schwimmverein die uns die Reise ermöglichten.
Mit sportlichem Gruß
Christiane Jaffke
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Presse 2018
- Zugriffe: 3551