Startseite
Schönebecker Union 1861 Abt. Schwimmen / Wasserball
Zu einer der drei größten Abteilungen von Union 1861 zählt die Abteilung Schwimmen / Wasserball.
{flv}SSV{/flv}
Gegründet wurde diese im Jahre 1910 als Schwimmsportclub Elbe und begeht in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Nach dem 2. Weltkrieg haben sich dann begeisterte Schwimmfreunde zusammengefunden und setzten die Tradition im MTV Schönebeck fort. Es ging nicht nur sportlich aufwärts. Mit dem Zusammenschluss des Trainingszentrums und der BSG "Motor" entwickelte sich im Jahre 1990 aus einer Gruppe Enthusiasten wieder eine leistungsstarke Schwimmabteilung, die seit dieser Zeit auch unter dem Kürzel SSV 1861 an den Start geht.
In ihr treiben zur Zeit immerhin mehr als 200 Kinder, Jugendliche, Junggebliebene und Mastersschwimmer regelmäßig Sport. Innerhalb der Abteilung Schwimmen können die Mitglieder aus 2 Sparten - Wasserball und dem eigentlichem Schwimmen - wählen. Der Trainingsbetrieb wird von 12 qualifizierten Übungsleitern bzw. Trainern abgesichert. Die Geschicke der Abteilung leitet ein 6-köpfiger ehrenamtlicher Vorstand, in dem die einzelnen Sparten gleichberechtigt vertreten sind. Durch die strikte Budgtierung arbeitet die Abteilung Schwimmen sehr wirtschaftlich.
Doch vor dem Preis steht bekanntlich der Schweiß. Trotz erschwerter Bedingungen durch kurzzeitige Hallenschließungen und wesentlich verringerte Trainingszeiten bemühen wir uns wieder, einen erfolgreichen Nachwuchs heranzuziehen. So trainieren unsere Sportleran 4 Tagen in der Schwimmhalle. Die Nachfrage am Schwimmen ist so groß, dass die vorhandenen Trainingszeiten nicht ausreichen und wir gern noch die eine oder andere Bahn zum Training zur Verfügung hätten.
Die Ergebnisse des fleißigen Trainings lassen sich am Besten bei Wettkämpfen dokumentieren. Innerhalb einer Saison reisen unsere Kinder, Jugendlichen sowie unsere aktiven Masters-Schwimmer zu rund 45 verschiedenen Wettkämpfen im In- und Ausland, so dass fast jedes Wochenende ein kleines Team unterwegs ist. Neben den zahlreichen Pokalen und Medaillen die bei Vergleichswettkämpfen errungen werden, sind die verschiedenen Landesmeisterschaften der besondere Höhepunkt im Jahr.
Dass wir nicht nur Schwimmen belegen unsere diversen Aktivitäten außerhalb des Schwimmbeckens. So fahren wir regelmäßig in den Osterferien mit ca. 50 Sportlern in eine Ferienfreizeit ins benachbarte Ausland, wo natürlich neben der Kultur des Landes, vielen Spielen und kleinen Überraschungen auch geschwommen wird. Gleiches veranstalten wir mit unseren jüngsten Vereinsmitgliedern. Hier geht es in den Oktoberferien in die nähere Umgebung, so dass die Kinder ihr Heimatland Sachsen-Anhalt kennenlernen können. Was bei den Kindern und Jugendlichen sehr gut ankommt, sind unsere mehrtägigen Wettkampffahrten mit Zelten. Hier ist neben dem Sport auch jede Menge Spaß und Aktion zu erleben und keiner möchte am Sonntag Abend aus dem Bus steigen.
Als Jahreshöhepunkt und -abschluss organisieren wir kurz vor den Weihnachtsfeiertagen unsere traditionelle Weihnachtsfeier in der Schwimmhalle. Bevor der Weihnachtsmann die Halle betritt, veranstalten wir unser, von allen Eltern und Gästen bestauntes und mit viel Beifall versehenes, Kerzenschwimmen. Hier ist immer eine ganz besondere Atmosphäre in der Halle zu spüren. Auch unsere Masters bzw. alle Sympathisanten des Schwimmsports kommen bei den Feier- bzw. Festlichkeiten nicht zu kurz.
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 3614